Grundangebot für Pflege und Hauswirtschaft
Leistungen
- Abklärung und Beratung
- Behandlung
- Grundpflege
- Akut- und Übergangspflege
- Hauswirtschaft
Ein Angebot für alle Einwohnerinnen und Einwohner von Eglisau, Hüntwangen, Wasterkingen und Wil.
Das Fachpersonal übernimmt auf Anordnung der Ärzteschaft die Pflege und Betreuung bei Ihnen zuhause.
In einem persönlichen Abklärungsgespräch werden die Wünsche erfasst, der Bedarf ermittelt und der Umfang der Hilfe und Pflege zu Hause gegenseitig vereinbart.
Unser ambulantes Spitex-Pflegeangebot ist von den Krankenkassen anerkannt. Die Kosten ärztlich verordneter Behandlungs- und Grundpflege werden durch die jeweilige Krankenkasse übernommen (abzüglich Selbstbehalt und Patientenbeteiligung).
Unsere Leistungen werden nach den gesetzlich festgelegten Stundenansätzen monatlich in Rechnung gestellt.
Für vereinbarte Termine, die nicht eingehalten werden, wird eine Umtriebsentschädigung verrechnet – ausgenommen sind Notfälle.
Die Leistungen werden an 365 Tagen zwischen 7.00 und 22.00 Uhr erbracht.
Unsere Angebote nach ärztlicher Verordnung
Abklärung und Beratung (Kassenpflichtig)
- Erhebung des Bedarfs sowie die Organisation, Koordination und fortlaufende Anpassung der Dienstleistungen
- Beratung und Information über ergänzende Dienstleistungen
- Anleitung von Klienten sowie aller in der Pflege und Betreuung involvierten Personen
- Erstellen und fortlaufende Anpassung der Pflegedokumentation
Behandlung (Kassenpflichtig)
- Richten, Verabreichung der Medikamente und Überwachung der Einnahme, Puls-, Blutdruck- und Blutzuckerkontrolle, Wundversorgung und Verbandwechsel, Kompressionsverbände, Verabreichung von Injektionen und Infusionen, Inhalation, Überwachung der Ausscheidung und weitere Verrichtungen
Grundpflege (Kassenpflichtig)
- Unterstützung bei der Selbstpflege (Körperpflege), beim An- und Auskleiden, bei der Mahlzeiteneinnahme, bei der Fortbewegung und Mobilisation, körpergerechten Lagerung im Bett, An- und Ausziehen der Kompressionsstrümpfe
- Unterstützung für psychisch kranke Menschen in Krisensituationen und Einüben von Bewältigungsstrategien
- Kontrollgang bei Sturzgefährdung und Schwierigkeiten bei der Orientierung
Orientierung
- Unterstützung von psychisch kranken Menschen in der Alltagsbewältigung
- Aktivierung zur Erhaltung und dem Wiedererlangen der Selbstständigkeit
- Pflege von Schwerkranken und Sterbenden (Palliativpflege)
Akut- und Übergangspflege (AÜP) (Kassenpflichtig)
- Nach Spitalaufenthalt für max. 14 Tage verordnet vom Spitalarzt
- Die Leistung umfasst Behandlungs- und Grundpflege
Hilfe im Haushalt und Betreuung (Zusatzkasse)
- Alltagsbewältigung
- Reinigung der Wohnung
- Waschen und Kleiderpflege
- Unterstützung beim Einkauf
- Unterstützung beim Wärmen von Mahlzeiten
Weitere Angebote auf Anfrage.